Was macht eigentlich das Diakonie- und Sozialteam?
Unsere Arbeit basiert auf dem Evangelium von Jesus Christus – einer Botschaft, die niemanden ausschließt. In einer Zeit, in der viele sich zurückziehen und Individualisierung den Ton angibt, wollen wir ermutigen, die eigene Komfortzone zu verlassen. Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft und setzen uns dafür ein, dass Beziehungen gestärkt und neue Verbindungen geschaffen werden.
Als Diakonie- und Sozialteam haben wir besonders die im Blick, die sonst leicht vergessen werden – „Witwen und Waisen“ im biblischen Sinn, aber auch Menschen mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten, Herausforderungen und Hintergründen. Auch Männer, die sich vielleicht nicht trauen, Hilfe anzunehmen, sprechen wir gezielt an – gerne auch durch ganz praktische, handfeste Aktionen. Uns ist wichtig, dass Konfessionen oder Herkunft keine Rolle spielen – jeder Mensch ist willkommen.
Dabei glauben wir an den Mut zur Selbstorganisation. In unseren Projekten stoßen wir Dinge an, motivieren, begleiten und bieten Raum zur Beteiligung. Menschen sollen die Chance haben, selbst aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen. Wir verstehen uns als Wegbereiter – nicht als Vormacher.
Unsere Arbeit lebt vom Netzwerk. Wir stehen im Austausch mit anderen sozialen Einrichtungen, mit der Sammelstelle unserer Kirchengemeinde, mit diakonischen Angeboten und mit anderen Teams im Kirchenvorstand, die ebenfalls das Soziale im Blick haben. Auch die Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde, dem Sozialamt, der Diakonie oder dem DRK ist uns wichtig – gemeinsam geht mehr.
Einzelschicksale sind uns nicht egal. Wir behalten den Überblick über die Diakoniekasse und fragen aktiv nach, wo Hilfe gebraucht wird. Dabei pflegen wir auch die Beziehungen zu unseren Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen – zum Beispiel durch Besuche, wie in der Sammelstelle am 2. Oktober, oder Einladungen zum gemeinsamen Frühstück.
Wir leben Diakonie mit Herz, mit offenen Augen – und im festen Glauben daran, dass niemand allein durchs Leben gehen muss.